Wandtank Regenspeicher

Regenwassertonnen sind wohl in den meisten Fällen runde Behälter. Eben wie man es von einer Tonne gewöhnt ist. Da runde Behälter in der Regel ziemlich viel Platz beanspruchen, sind einige Hersteller dazu übergegangen, die Regentonnen auch eckig herzustellen. Dabei ist die Platzausbeute weitaus größer.

Wer jedoch die Möglichkeit hat, sehr viel Regenwasser speichern zu können, liebäugelt vielleicht mit einem Wandtank. Da dieser manchmal eine beachtliche Höhe erreichen kann, ist viel Raum für das Wasser vorhanden. Wandtanks haben aber auch einige Nachteile, die man wissen sollte.

Regenwasser im Wandtank

Wandtank grau eckig

Hier ist ein Wandtank die optimale Lösung Bildquelle: Graf/Amazon*

Der Wandtank ist eine Regenwassertonne, die in der Regel möglichst schmal ist. So kann sie ganz bequem an einer Hauswand aufgestellt werden, was auch die meisten Nutzer bei der Planung gewollt haben. Neben dem rechteckigem Wandtank gibt es auch solche mit einer quadratischem Stellfläche.

Der Wandtank benötigt nun nicht weniger Stellfläche als eine runde Regentonne, kann diese aber anders ausnutzen. An einer Hauswand, oder auch auf der Terrasse kann ein Wandtank platzsparend aufgestellt werden. Er schmiegt sich eng an die Hauswand an und stört niemanden am vorbeigehen

Allerdings haben Wandtanks nicht nur Vorteile. Was ich am meisten vermisse: Viele Modelle bestehen aus einem Stück, bei der Auslieferung sind fast keine Öffnungen vorhanden, und es gibt im Gegensatz zu den meisten runden oder stylischen Regenwassertonnen keinen Deckel, den man abnehmen kann.

Das liegt wahrscheinlich in der Konstruktion begründet: Ein eckiger Wandtank ohne ein „festes Dach“ würde wahrscheinlich sehr instabil dastehen. Wenn er voll ist (und das können bei einem Wandtank über 400 Liter sein), noch schlimmer: Dann dehnt sich die Vorderseite nach außen, und der Wandtank wird irreparabel verloren sein.

Im Vergleich zu runden Regentonnen ist sein Stand auch nicht so stabil, ein Wandtank sollte immer sorgfältig befestigt werden. Das mag bei kleineren Tanks noch nicht so wichtig erscheinen, wenn der Wandtank aber eine Höhe von 1,50 Meter oder mehr erreicht, kann er sehr schnell umkippen.

Runde Regentonnen kippen viel später, oder überhaupt nicht (wenn der Untergrund richtig verfestigt ist).

Mit dem Wandtank Wasser speichern

Sie sehen schon: Ein richtig großer Freund des Wandtanks bin ich nicht. Ich habe auch keinen: Meine Regenwassertonnen im Garten sind alle rund oder bestehen wie zum Beispiel die „Baumstamm – Regentonne„) aus unregelmäßigen Maßen, was aber auch eher dem rund entgegen kommt.

Wo es paßt, kann der Wandtank allerdings die optimale Lösung sein. Ich habe schon einige gesehen, die standen an Stellen, da würde eine runde Regentonne vom Style her gar nicht gehen. Ist eben immer eine Sache des eigenen Geschmacks und sollte auch Teil der Gesamtlösung im Garten sein.